Security Engineering on AWS Training


Im Kurs „Security Engineering on AWS“ wird erläutert, wie AWS-Sicherheitsservices effizient zur Bewahrung von Sicherheit und Compliance in der AWS-Cloud genutzt werden können. Der Schwerpunkt liegt auf den von AWS empfohlenen, bewährten Sicherheitsmethoden, die für höhere Sicherheit Ihrer Daten und Systeme in der Cloud sorgen. Der Kurs beleuchtet die Sicherheitsfunktionen wichtiger AWS-Services wie Datenverarbeitungs-, Speicher-, Netzwerk- und Datenbankservices.

Security Engineering on AWS Training

aktuelle Kurs-Termine finden Sie am Ende dieser Seite … Firmenschulungen gerne auf Anfrage!

Beschreibung

Im Kurs „Security Engineering on AWS“ wird erläutert, wie AWS-Sicherheitsservices effizient zur Bewahrung von Sicherheit und Compliance in der AWS-Cloud genutzt werden können. Der Schwerpunkt liegt auf den von AWS empfohlenen, bewährten Sicherheitsmethoden, die für höhere Sicherheit Ihrer Daten und Systeme in der Cloud sorgen. Der Kurs beleuchtet die Sicherheitsfunktionen wichtiger AWS-Services wie Datenverarbeitungs-, Speicher-, Netzwerk- und Datenbankservices. Er behandelt auch die üblichen Sicherheitskontrollziele und die Standards zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und erläutert Anwendungsfälle für laufende regulierte Verarbeitungslasten auf AWS für verschiedene Branchen weltweit. Außerdem lernen Sie, wie man AWS-Services und -Tools zur Automatisierung und fortlaufenden Überwachung nutzt – und dadurch Sicherheitsvorgänge zuverlässiger macht denn je.

Kursziele

In diesem Kurs lernen Sie Folgendes:

  • Anpassung und Nutzung des AWS-Modells zur Shared Security Responsibility
  • Benutzeridentität- und Zugriffsverwaltung in der AWS-Cloud
  • Verwendung von AWS-Sicherheitsservices wie AWS Identity and Access Management, Amazon Virtual Private Cloud, AWS Config, AWS CloudTrail, AWS Key Management Service, AWS CloudHSM und AWS Trusted Advisor
  • Implementieren besserer Sicherheitskontrollen für Ressourcen in der AWS-Cloud
  • Verwaltung und Überwachung von AWS-Ressourcen aus der Sicherheitsperspektive
  • Überwachung und Protokollierung des Zugriffs und der Nutzung von Datenverarbeitungs-, Speicherungs-, Netzwerk- und Datenbankservices in AWS
  • Anpassung und Nutzung des AWS-Modells zur Shared Compliance Responsibility
  • Identifizieren von AWS-Services und -Tools zur Automatisierung, Überwachung und Verwaltung von Sicherheitsvorgänge in AWS
  • Verwaltung von Sicherheitsvorfällen in der AWS-Cloud

Zielgruppe

Dieser Kurs ist konzipiert für:

  • Sicherheitsfachleute
  • Sicherheitsarchitekten
  • Sicherheitsanalysten
  • Sicherheitsprüfer
  • Personen, die für die Leitung, Überwachung und das Testen der IT-Infrastruktur einer Organisation, sowie für die Sicherstellung von deren Konformität mit Sicherheits-, Risiko- und Compliance-Richtlinien zuständig sind

Voraussetzungen

Wir empfehlen, dass die Teilnehmer an diesem Kurs die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Absolvierung des Kurses „Grundlagen der AWS-Sicherheit“
  • Erfahrung mit Governance-, Risiko- und Compliance-Vorschriften sowie Kontrollzielen
  • Praktische Erfahrung mit IT-Sicherheitsverfahren
  • Praktische Erfahrung mit IT-Infrastrukturkonzepten
  • Verständnis von Cloud Computing-Konzepten

Lehrmethode

Dieser Kurs setzt sich zusammen aus:

  • Schulung mit Dozent
  • Praktische Übungen

In diesem Kurs können Sie neue Fertigkeiten testen und Ihr Wissen in verschiedenen praktischen Übungen in Ihrer Arbeitsumgebung anwenden.

Kursdauer / Preis

  • 3 Tage
  • € 2.685,00 zzgl. Mwst. pro Person (DE)
  • CHF 2.500,00 zzgl. Mwst. pro Person (CH)

Kursinhalt

1. Tag

  • Modul 1: Einführung in die Cloud-Sicherheit
  • Modul 2: Cloud-fähige Governance und Compliance
  • Module 3: Identity and Access Management
  • Lab1: Verwenden von AWS-IAM
  • Modul 4: Sichern von AWS Infrastructure Services – Teil 1
  • Lab 2: Erstellen einer virtuellen privaten Cloud

2. Tag

  • Modul 5: Sichern von AWS Infrastructure Services – Teil 2
  • Modul 6: Sichern von AWS Container Services – Teil 1
  • Modul 6: Sichern von AWS Container Services – Teil 2
  • Lab 3: Verwenden von RDS-Sicherheitsgruppen
  • Modul 7: Sicherung abstrahierter AWS Services
  • Versuch 4: Sicherung von Amazon S3-Buckets
  • Modul 8: Verwenden von AWS Security Services – Teil 1
  • Lab 5: Erfassen von Protokollen

3. Tag

  • Modul 9: Verwenden von AWS Security-Produkten – Teil 2
  • Lab 6: Verwenden von AWS Config
  • Lab 7: Verwenden des AWS Service Catalogs
  • Modul 10: Datenschutz in der AWS-Cloud
  • Modul 11: Erstellen von Compliant-Workloads in AWS – Fallstudien
  • Modul 12: Verwaltung von Sicherheitsvorfällen in der Cloud

WICHTIG: Bitte bringen Sie zu unseren Trainings Ihr Notebook (Windows, Linux oder Mac) mit. Wenn dies nicht möglich ist, nehmen Sie bitte mit uns vorher Kontakt auf.

Kursunterlagen sind auf Englisch, auf Wunsch auch auf Deutsch (wenn verfügbar).
Kurssprache ist deutsch, auf Wunsch auch auf Englisch.

Die nächsten Termine für: Security Engineering on AWS


DatumKursPreis pro TN
12.04.2023 - 14.04.2023 Security Engineering on AWS (garantierter Termin)
Online in - Virtual Classroom
2.685,00 € zzgl. MwSt.Buchen
07.06.2023 - 09.06.2023 Security Engineering on AWS
Online in - Virtual Classroom
2.500,00 € zzgl. MwSt.Buchen
07.06.2023 - 09.06.2023 Security Engineering on AWS
Online in - Virtual Classroom
2.500,00 € zzgl. MwSt.Buchen
24.07.2023 - 26.07.2023 Security Engineering on AWS
Online in - Virtual Classroom
2.685,00 € zzgl. MwSt.Buchen
24.07.2023 - 26.07.2023 Security Engineering on AWS
Esplanade 6 (5. Etage) in 20354 Hamburg
2.685,00 € zzgl. MwSt.Buchen
16.10.2023 - 18.10.2023 Security Engineering on AWS
Online in - Virtual Classroom
2.685,00 € zzgl. MwSt.Buchen
16.10.2023 - 18.10.2023 Security Engineering on AWS
Vahrenwalder Straße 156 in 30165 Hannover
2.685,00 € zzgl. MwSt.Buchen

Kontakt

  • +43 720 34 36 11 (AT)

  • +41 415 41 16 60 (CH)

  • +49 511 590 95950 (International)

Standorte

Duisburg
Bismarckstraße 142
47057 Duisburg
Frankfurt am Main
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Hamburg
Ballindamm 7
20095 Hamburg
Hannover
Vahrenwalder Str. 156
30165 Hannover
München
c/o Unicorn Workspaces
Rosenheimer Strasse 116
81669 München
Lissabon (PT)
Armazém 114
Rocha Conde d’Óbidos
1350-352 Lisboa
Portugal
Luzern (CH)
Hirschengraben 33
6003 Luzern
Switzerland
Wien (AT)
Ungargasse 37
1030 Wien
Austria

Arbeiten bei tecRacer