Articles in the category "aws"

6 Tipps und Tricks für AWS Kommandozeilen Ninjas

Das AWS Command Line Interface (CLI) erlaubt es Ihnen AWS Services einfach und bequem zu verwalten. Mit dem CLI können Sie im Terminal interaktiv Aufgaben bewältigen ohne die AWS Management Console benutzen zu müssen, was einen höheren Automatisierungsgrad ermöglicht. Außerdem können Shell-Skripte mit der Hilfe des AWS CLI verwendet werden um Infrastruktur-Setups zu automatisieren. Ein Beispiel: mit einem kleinen Shell-Skript und der AWS CLI kann zum Beispiel am Ende des Boot-Prozesses einer EC2-Instanz ein EBS Volume verbunden oder ein DNS-Eintrag über Route 53 angepasst werden.

EC2 x1.32xlarge Instanzen mit 128 vCores und 1952 GB RAM

AWS hat heute den neuen EC2 Instanztyp x1.32xlarge vorgestellt, der auch in Frankfurt und Irland verfügbar ist. x1.32xlarge bietet 128 vCores und 1952 GB RAM … speziell für z.B. SAP HANA Workloads oder ähnliches. Der Preis pro Stunde beträgt in Frankfurt für SUSE-Linux 18,774 USD/h, für Windows 24,562 USD/h. Es gibt selbstverständlich auch schon entsprechende Rabattpläne für 1- und 3-Jahre, so dass sich der Preis bei einem 1 Jahr schon um 42% reduzieren lässt, bei 3 Jahren sogar um 72%.

Vortrag Aufbau einer DDoS-Resilient Architektur auf AWS

Wie können wir unsere Web-Systeme for DDoS Attacken bestmöglich schützen? Was sind mögliche Angriffe? Wie kann AWS effizient eingesetzt werden um diese Attacken bestmöglich abzuwehren? Auf dem AWS Meetup in München (http://www.meetup.com/de/AWS-Munich/events/219210485/) haben wir unseren Ansatz vorgestellt: https://speakerdeck.com/michaelwittig/ddos-resilient-architecture-on-aws

Vortrag Datenbank am Limit: spaltenorientiert als Ausweg

Wir alle kennen und schätzen SQL- und NoSQL-­Datenbanken. Doch es gibt Anwendungsfälle, in denen diese Datenbanken an ihre Grenzen stoßen. Zum Beispiel bei der Analyse von Finanzmarktdaten. Dort müssen Zeitreihen von enormer Größe verarbeitet werden. Am 22. April 2015 hält Michael Wittig, Senior Consultant bei tecRacer, einen Vortrag auf der BigDataCon in Mainz (Link: http://bigdatacon.de/2015/sessions/datenbank-am-limit-spaltenorientiert-als-ausweg) und zeigt auf, wie spaltenorientierte Datenbanken funktionieren. Die Architektur von Tick-Data­-Systeme wird beleuchtet. Der Vortrag endet mit dem Beispiel einer technischen Implementierung für Finanzmarktdaten.

tecRacer jetzt auch in Duisburg

tecRacer hat seit 1. August auch ein Büro in Duisburg Gregor Püttmann (ehemals CIO der GAGFHAH Group und Datawarehouse Consultant bei KPMG/BearingPoint) leitet als Managing Partner unsere neue Niederlassung in Duisburg und verstärkt damit tecRacers Präsenz in der Rhein-Ruhr-Region. Püttmann verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Integration von AWS-Infrastrukturen in die Unternehmens-IT. tecRacer wird als autorisierter Amazon Web Services Trainingspartner neben Schulungen in Hannover nun auch Termine in Köln und dem Ruhrgebiet anbieten.

Verschlüsselung von Daten auf AWS S3

Das Thema Datensicherheit und damit auch Verschlüsselung ist bei unseren deutschen Amazon Web Services Kunden eigentlich ein Dauerthema. Amazon AWS trägt diesem Bedürfnis zunehmend mehr Rechnung und hat gerade gestern wieder eine entsprechende Erweiterung der S3 Dienste veröffentlicht. Hier nun eine Übersicht, über die von Amazon Web Services angebotenen Verschlüsselungsoptionen für Ihre Daten auf S3:

AWS EC2 Performance Probleme und deren Lösung

Die Firma Datadog hat ein White Paper zu den Top5-Performance-Problemen bei AWS EC2 veröffentlicht. Das 24-seitige PDF-Dokument erklärt anschaulich, wie man die wichtigsten Probleme erkennt, warum die Probleme auftreten und wie man sie beseitigt. Das PDF von Datadog finden Sie hier: AWS EC2 Performance Probleme und deren Lösung.