Articles in the category "aws"

Velocity for complex CloudFormation templates

Cloudformation as a description language With AWS CloudFormation, (almost) all AWS service can be described in a configuration language. This enables scripting of AWS infrastructure. Thus, AWS resources are well documented. The templates can also be stored and versioned in configuration systems, e.g. CodeCommit. So CloudFormation has many advantages. However, one disadvantage is that CloudFormation templates quickly become very large. What to do? Fortunately, there are several approaches to deal with the complexity.

Velocity für komplexe CloudFormation-Templates

Cloudformation als Beschreibungssprache Mit AWS CloudFormation lassen sich (fast) alle AWS Dienst in einer Konfigurationssprache beschreiben. Das ermöglicht Scripten von AWS-Infrastruktur. So sind die AWS Ressourcen gut dokumentiert. Die Templates können auch in Konfigurationssystemen abgelegt und versioniert werden, z.B. CodeCommit. CloudFormation hat also viele Vorteile. Ein Nachteil ist jedoch, dass die CloudFormation Templates schnell sehr groß werden. Was tun? Zum Glück gibt es verschiedene Ansätze, der Komplexität Herr zu werden.

Ausgesperrt! - Vorsicht bei S3 Berechtigung per Bucket policy

AWS S3 bietet viele Möglichkeiten, den Zugriff zu regeln S3 Buckets bieten flexible Möglichkeiten, Daten abzulegen und den Zugriff auf diese Daten zu beschränken. Dies für den öffentlichen (Internet) und internen Gebrauch. Über die normalen Berechtigungen (Permissions) lassen sich Berechtigungen ganz grob für “list” (Anzeigen), “upload/delete” (Schreiben), “view permissions” (Berechtigungen sehen) sowie “edit permission” (Berechtigungen schreiben) einstellen. Das reicht für viele Fälle, manchmal braucht man aber eine feinere Berechtigungsverwaltung, der bucket policy.

tecRacer ist nun Kryterion Testcenter für AWS Zertifierungen in Hannover

tecRacer ist nun autorisiertes Kryterion Testing Center in Hannover. Damit können Sie nun Ihre AWS Zertifizierungen bei uns in Hannover durchführen. Ab Mitte Januar können Sie dann Test-Termine direkt über die Kryterion Website bei uns in Hannover buchen. Nachtrag 2019: Nachdem AWS die Testcenterstruktur umgestellt hat, ist tecRacer nicht mehr Testcenter.

SQLServer Optimierung auf AWS

Im Dezember haben wir im Rahmen eines Consulting-Einsatzes verschiedene SQLServer EBS-Laufwerks-Kombinationen bei einem Kunden ausprobiert, um eine optimale Performance zu erreichen. Zusammenfassung: r4.4xlarge bringt fast doppelte Performance gegen über r4.2xlarge, obwohl CPU und RAM bei beiden Instanzen nicht viel Auslastung haben … Das war eine Überraschung! Striping generell bringt fast doppelte Performance gegenüber kein Striping EBS Typ io1 mit 5000 IOPS bringen gegenüber EBS Typ GP2 bei der einen Abfrage doppelte Performance, bei den anderen 4 Abfragen teilweise fast gleiche oder nur 30 % mehr Performance bei erheblich mehr Kosten Die neuen R4 Instanzen haben übrigens DDR4 RAM, bis zu 10 Gbit Network und bis zu 12 Gbit EBS-Network Anbindung.

Wir können nicht nur AWS sondern auch SAP Hana Cloud-Plattform

Unser tecRacer Team SolveIT entwickelt seit diesem Jahr intensiv mit der SAP Hana Cloud-Plattform Anwendungen für einen unser langjährigen Kunden. Auf der SAP TechEd konnte sich unser Team SolveIT nun unter den besten sechs Teams behaupten und gehört damit zu den Gewinnern des InnoJams 2016. Die Herausforderung bestand darin, innerhalb von 30 Stunden eine Anwendung zur Ressourcen- und Kapazitätsplanung von Lerneinrichtungen zu programmieren. Diese Aufgabe hat unser Team hervorragend gemeistert und mit Come2Class eine Lösung bereitgestellt, mit der die Abläufe an Lerneinrichtungen effizienter gestaltet werden können.

What Does it Mean to be a Next-Generation Managed Service Provider?

Neben unserem AWS Premier Consulting Partner- und Training-Partner Status ist tecRacer seit September 2015 auch auditierter AWS Managed Services Partner und wir wurden kürzlich im Rahmen der Managed Public Cloud Provider Studie von Crisp Research im Bereich Digital/Webworkloads als „Accelerator“ und damit als führender Dienstleister bewertet. (Weitere Infos dazu finden Sie hier). Da tecRacer ausschließlich Cloud-Umgebungen auf AWS managed und dies stets nach den aktuellen Best Practises von AWS durchführt sind wir somit per definitionem ein Next-Generation Managed Service Provider.